unternehmer nrw – Die Stimme der NRW-Wirtschaft

Die Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW (unternehmer nrw) ist die Spitzenorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslands. 

Mitgliedsverbände
Mitgliedsbetriebe
Beschäftigte

Newsroom

Neben Pressemitteilungen, Berichten und Interviews werden im Newsroom aktuelle Videos sowie Social-Media-Beiträge von unternehmer nrw veröffentlicht.

Twitter  LinkedIn Facebook  YouTube  Podcast

Unsere Themen

Wir vertreten die gemeinsamen überfachlichen Interessen der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Nordrhein-​Westfalens. Im Fokus stehen grundsätzliche Fragen, die die Unternehmer allgemein betreffen und ihre landesweite Vertretung erfordern.

Politik in NRW

Als Dachverband der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in NRW vertreten wir die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der Unternehmen gegenüber Parlament und Regierung, den politischen Parteien, Gewerkschaften und anderen gesellschaftlichen Gruppen.

Mehr erfahren

Ausbildung und
Qualifizierung

Die berufliche Bildung ist eine Stärke unseres Bildungssystems. Sie sichert gut qualifizierte Fachkräfte, die die Unternehmen dringend brauchen. Zur beruflichen Bildung gehören sowohl die Aus- als auch die Weiterbildung.

Mehr erfahren

Energie- und
Umweltpolitik

NRW ist das Energieland Nr. 1 in Deutschland. Daher ist es uns ein Anliegen, Wirtschaftskraft und Klimaschutz effektiv miteinander zu verbinden. Dazu gehört auf Landes- und Bundes-, aber auch europäischer Ebene ein ganzheitliches, bezahlbares Energie- und Klimaschutzkonzept.

Mehr erfahren

Hier finden Sie Standpunkte der nordrhein-​westfälischen Wirtschaft zu wirtschafts-, sozial- und bildungspolitischen Themen sowie Stellungnahmen bei Landtagsanhörungen und wirtschaftspolitische Papiere, die wir insbesondere vor Wahlen veröffentlichen.  

 

Wir setzen uns für Bildung in NRW ein

Die Kompetenzen und Qualifikationen der Menschen sind die zentrale Ressource für Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, für Wohlstand und soziale Sicherheit und für die individuelle Beschäftigungsfähigkeit. unternehmer nrw arbeitet daher eng mit dem Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW) zusammen.

Seminar: Arbeitsrecht Belgien: Vertragliche Inhalte und Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Dieses Seminar gibt einen aktuellen Überblick über belgische Arbeitsrecht und findet statt am 7. Juni 2023 (9:30 - 12:30 Uhr). Das belgische Arbeitsrecht ist komplex und weicht in vielen Bereichen erheblich vom deutschen arbeitsrechtlichen Verständnis ab. Es beruht auf dem Gesetz über arbeitsrechtliche Verträge vom 3. Juli 1978, dem belgischen Code Civil, dem Arbeitsgesetz vom 16. März 1971 sowie auf vielen Verordnungen, Rechtsprechung und Tarifverträgen, die einem ständigen Wandel unterliegen.

zum BWNRW